+49 (176) 73501568 info@tc66.de
Bambini12 (III) Erfolgreicher Start

Bambini12 (III) Erfolgreicher Start

Bambini III – Erfolgreicher Start in die Saison     

Am 7.5. stand das erste Spiel der Saison für unsere Bambini III an – ein Heimspiel gegen den TC Höchstadt/Aisch.

Es ging gleich auf 4 Plätzen los, daher konnten alle Begegnungen direkt um 9Uhr gestartet werden. Emil kam gut ins Spiel und hatte mit seinem Gegner auch zwischen den Ballwechseln sehr viel Spaß. Der erste Satz ging mit 6:4 an Emil. Die Ausgelassenheit der beiden rächte sich für Emil im zweiten Satz und er musste den Gegner mit 4:6 ziehen lassen. Somit musste ein alles entscheidender MatchTiebreak gespielt werden, der spannender nicht hätte sein können. Die beiden lieferten sich einen harten Kampf, bei dem Emil zwar oft die Nase vorn hatte, dann aber im entscheidenden Moment den Matchball nicht verwandeln konnte. Doch am Ende zeigte er Nerven aus Drahtseilen und verwandelte den Matchball zum erlösenden 12:10. Super gekämpft und toll verwandelt Emil!

Das zweite Match bestritt Michael – er hatte seine Gegnerin von Anfang an fest im Griff und bestimmte das Spiel auf dem Platz ab dem ersten Punkt. Ein souveränes 6:2 6:0 zeigt, dass sein Sieg zu keiner Zeit gefährdet war. Klasse gespielt, Michael, das war riesig!

Im dritten Match zeigte Sebastian was er kann und gewann den ersten Satz souverän mit 6:2. Doch im zweiten Satz wendete sich das Blatt und seine Gegnerin konnte ihn völlig aus dem Konzept bringen und den Satz mit 6:3 für sich entscheiden. Somit musste auch hier der MatchTiebreak entscheiden – die Frage war, wer davor aufgeregter war: die Eltern am Rand oder die Kinder auf dem Platz!  Am Ende konnte Sebastian die verlorene Selbstsicherheit aus dem zweiten Satz nicht mehr zurückgewinnen und musste sich mit 6:10 geschlagen geben. Trotzdem – du hast super gekämpft Sebastian und viel Erfahrung mitgenommen, es war ein tolles Spiel!!

Der Vierte im Bunde war Jakob, der aber mit seiner Gegnerin kurzen Prozess gemacht hat. Zu keiner Zeit gefährdet stand Jakob souverän und ruhig auf dem Platz, spielte einen Punkt nach dem anderen und am Ende stand ein glatter 6:0 6:0 Sieg für ihn auf der Anzeigetafel. Bravo Jakob – das war eine tolle Leistung, wir freuen uns, dass du bei uns im Team bist!

Nach diesem erfolgreichen Start und dem Zwischenergebnis von 3:1 für den TC66 konnten die Doppel recht entspannt angegangen werden. Die Jungs haben sich für eingespielte Teams entschieden. Daher spielte Emil mit Michael und Sebastian mit Jakob. Beide Doppel konnten mit ihrer Spielfreude punkten und ein tolles Match abliefern. Michael und Emil konnten ihr Doppel mit 6:1 6:2 gewinnen, Sebastian und Jakob gingen mit einem 6:4 6:2 vom Platz.

Am Ende stand also ein souveränes 5:1 für den TC66 – Jungs, ihr könnt stolz auf euch sein, es war ein erfolgreicher und schöner erster Spieltag, den wir entspannt mit Pizza ausklingen lassen haben. Macht so weiter, es hat Spaß gemacht mit euch!

Knaben 15 erster Spieltag

Knaben 15 erster Spieltag

Knaben 15 II – gelungener Auftakt beim CaM Nürnberg

Am Freitag, den 13. Mai (natürlich ein gutes Omen!!), hatten die Knaben 15 II ihren ersten Spieltag und waren zu Gast beim CaM Nürnberg.
Da die Freitagsspiele der Knaben immer erst um 16Uhr angesetzt sind, hatten wir auf vier Plätze gehofft, konnten jedoch aufgrund mehrerer Parallelspiele vor Ort nur auf zwei Plätzen spielen.

Somit begannen Len und Rodrigo jeweils mit ihrem Einzel und es ging sofort spannend los. Beide Jungs hatten es mit starken Gegner zu tun, die ihnen alles abverlangten. In beiden Spielen ging nach einem harten Kampf auf beiden Seiten der erste Satz jeweils zugunsten des Gegners mit 6:4 aus. Doch unsere Gegner hatten nicht mit unserer Geheimwaffe (Coach Leon) und dem Siegeswillen und Kampfgeist von Len und Rodrigo gerechnet. Beide zeigten im zweiten Satz was sie können und schickten die gegnerischen Jungs von links nach rechts. Am Ende konnten Len und Rodrigo beide den zweiten Satz für sich entscheiden. Der alles entscheidende MatchTiebreak musste also in beiden Spielen zeigen, wer am heutigen Tag der bessere Spieler auf dem Platz sein sollte. Len ärgerte sich am meisten über sich selber, haderte mit dem Wind, schimpfte oft trotz gewonnenem Punkt, wehrte 4 Matchbälle ab und verwandelte dann eiskalt seine eigene Chance zum Sieg (4:6, 6:3, 11:9). Mentale Stärke hatte an diesem Tag zwei Namen: Len – und der zweite folgt später.  Rodrigo machte es ein klein bisschen weniger spannend – es war trotzdem ein packender und toll anzusehender Tiebreak, den auch er für sich entscheiden konnte. Er gewann sein Match am Ende mit 4:6 6:4 10:6

Nun konnten also die zweiten Spiele starten und es war leider mittlerweile schon 18Uhr. Leon und Noa gingen auf den Platz, um sich ihren Gegnern zu stellen. Leon hatte dabei eine wirklich harte Nuss zu knacken, hatte sein Gegner doch eine weitaus höhere LK als er selbst. Doch Leon merkte im ersten Satz schnell, dass er durchaus Möglichkeiten hatte, seinem Gegner das Leben schwer zu machen und Punkte zu erzielen und er nutzte seine Vorteile geschickt aus. So konnte er den ersten Satz bravourös mit 6:3 für sich entscheiden. Der zweite Satz startete für Leon leider nicht mehr ganz so gut, der Gegner fand seine Form wieder und schickte seinerseits Leon übers Feld, erzwang Fehler und zeigte sein ganzes Können. So musste Leon den zweiten Satz mit 2:6 abgeben. Somit stand auch hier der alles entscheidende MatchTiebreak an. Leon versuchte nach einem kurzen Coaching seiner Teamkameraden an den Erfolg des ersten Satzes anzuknüpfen – doch irgendwie wollte das nicht mehr gelingen und er musste das Spiel schlussendlich im Tiebreak mit 2:10 abgeben. Leon, ärger dich nicht – du hast gezeigt, dass du absolut auf Augenhöhe des Gegners warst, hast toll gekämpft, alles versucht und ein super Match geliefert!

Noa hatte es ebenfalls mit einem starken Gegner zu tun, der direkt zu Beginn voll da war und Noa erstmal überrollte. Beim Stand von 1:5 und Aufschlag des Gegners schien für Noa bereits alles verloren. Doch wer Noa kennt, der weiss, dass man ihn auf Sand niemals abschreiben sollte. Er konnte den Gegner durch seine cleveren Spielzüge und Tempowechsel zu sehr vielen eigenen Fehlern zwingen und gewann diesen Satz tatsächlich noch furios mit 7:5. Im zweiten Satz erholte sich der Gegner vom Schock und konnte Noa seinerseits gut mit Powerschlägen auf Trab halten. Noa musste den zweiten Satz mit 2:6 an ihn abgeben. Somit stand fest – der vierte MatchTiebreak im vierten Einzel musste die Entscheidung bringen. Wie bereits in den Sätzen zuvor gab es auf beiden Seiten tolle Ballwechsel, platzierte Grundlinienschläge, clevere Lobs und super gespielte Stops – die beiden kämpften um jeden Punkt. Wie bereits im ersten Satz zeigte Noa auch hier Nervenstärke, liess sich nicht durcheinander bringen und verwandelte den 3. Matchball zum erlösenden 11:9 für sich. Spätestens jetzt sollte klar sein, welche zwei Namen an diesem Tag mentale Stärke in Perfektion verkörperten: Len und Noa.

An diesem Tag haben die zuschauenden Eltern sicher einige neue graue Haare dazu bekommen und einige Lebensjahre verloren – vier MachtTiebreaks in vier Spielen, das gibt es ja doch nicht allzu oft. Und ehrlich Jungs: macht das nicht mehr allzu oft, das stehen wir nicht durch!

Mittlerweile war es schon nach 20Uhr und die Dunkelheit kam mit schnellen Schritten näher. Daher wurden die Doppel zügig und ohne große Pause gestartet. Leon und Noa versuchten im Einserdoppel ihre Stärken zu zeigen. Doch nach den vier packenden und anstrengenden Einzeln schien irgendwie die Luft raus. Nachdem der erste Satz mit 3:6 an die Gegner ging und es um 21Uhr schwer war noch den Ball zu erkennen, gaben die beiden das Doppel beim Stand von 3:6 0:1 an ihre Gegner ab. Len und Rodrigo lagen im ersten Satz bereits 4:1 vorne, konnten dann aber die Aufholjagd ihrer Gegner nicht stoppen und gaben den Satz mit 4:6 ab. Sie wollten der Dunkelheit trotzen und versuchten den zweiten Satz noch durchzukämpfen – doch beim Stand von 1:2 mussten auch sie einsehen, dass der Ball leider nicht  mehr zu erkennen war.

Somit gingen wir mit einem 3:3 vom Platz – gegen einen wahnsinnig starken Gegner, hoch erhobenen Hauptes und mit einem spannenden, packenden, herrlichen und erfolgreichen Tennistag im Gepäck. Es war ein tolles Spiel Jungs – so kann es weitergehen

Junioren 18 (I) Auswärtsspiel

Junioren 18 (I) Auswärtsspiel

Junioren (I) Auswärtsspiel in Ingolstadt:
Am 14.05.2022 hatte unsere Junioren (I) – Mannschaft das erste Spiel der Sommersaison in Ingolstadt beim STC RW Ingolstadt.
Nachdem wir nach den Einzelspielen durch zwei Supertiebreaks 3 : 1 in Führung lagen, verloren wir leider beide Doppel. Somit endete das erste Spiel mit einem Unentschieden.
Jedoch ein akzeptables Ergebnis, wenn auch ärgerlich. Insgesamt aber ein gelungener Start in die neue Sommersaison 2022 bei strahlendem Sonnenschein an diesem sommerlichen Tag.

Mädchen 15 starten erfolgreich

Mädchen 15 starten erfolgreich

Mädchen 15 starten erfolgreich in den Sommer
Die in der letzten Winterrunde neu zusammengestellte Mädchen 15 Mannschaft ist am Freitag 13.05.2022 erfolgreich gegen den TC Großgründlach in die Sommersaison gestartet. Bei strahlendem Sonnenschein sind die Gegnerinnen gleich mit 8 Spielern erschienen und haben letztendlich 7 Spielerinnen im Einzel und Doppel zum Einsatz gebracht. Trotzdem konnten sich Julia, Esther, Carla und Karolin deutlich mit 6:0 in allen Spielen durchsetzen!

Junioren II – Mission Aufstieg

Junioren II – Mission Aufstieg

Junioren II – Mission Aufstieg

Am letzten Spieltag der Junioren II ging es für Leon, Fin, Len und Noa darum, den ersten Tabellenplatz zu sichern und somit den Aufstieg perfekt zu machen. Ein 3:3 würde reichen, das war den Jungs durchaus bewusst als wir uns am Samstag, den 18.9., auf den Weg nach Diespeck machten. Im Auto wurde bereits darüber spekuliert, ob wir uns bei der Rückfahrt „We are the champions“ oder doch „Loser“ anhören werden.

In Diespeck erwarteten uns bei herbstlichen Temperaturen vier Plätze, sodass die Einzel alle zeitgleich starten konnten. Noa hatte es mit der Nummer 4 der Gegner zu tun, die er im ersten Satz souverän im Griff hatte. Im zweiten Satz wurde Noa’s Spiel etwas wackelig und sicher geglaubte Punkte konnten nicht verwandelt werden. Am Ende konnte Noa aber sein Können doch noch zeigen und auch den zweiten Satz gewinnen. Somit war mit 6:1 und 6:4 der erste Punkt auf unserem Konto gemacht. Len brauchte zu Beginn etwas Zeit um ins Match zu finden, hat seinen Gegner nach einem 3:0 wieder auf 3:2 herankommen lassen. Doch trotzdem hat er sich den ersten Satz nicht nehmen lassen und gewann mit 6:2. Im zweiten Satz war er dann voll im Match und konnte seine gewohnt gute Leistung auf den Platz bringen. So ging der zweite Satz absolut verdient und souverän mit 6:0 an Len. Der zweite Punkt auf dem Weg zum Aufstieg war gemacht…  Leon sah sich der gegnerischen Nummer 2 gegenüber und begann mit großen Schritten, was in einem schnellen 3:0 zu Buche schlug. Der Gegner konnte sich zwar wieder ins Match kämpfen, Leon machte aber im ersten Satz kurzen Prozess und gewann mit 6:2. Im zweiten Satz wurde es teilweise etwas lauter auf dem Platz, da der Gegner besser ins Spiel fand und sich dann natürlich umso mehr ärgerte, wenn er einen Punkt nicht gewinnen konnte. Leon ließ sich davon aber nicht beeindrucken und schaukelte den dritten Punkt für den TC mit 6:3 locker nach Hause.

Somit stand fest: selbst wenn alle anderen Spiele des heutigen Tages verloren gehen würden, der Aufstieg war gesichert! Das gab den Jungs natürlich ein gutes Stück Selbstvertrauen und nahm den Druck von den Schultern.

Fin hatte es mit der Nummer 1 der Gegnermannschaft mit einem absolut schlagkräftigen, wendigen und siegeshungrigen Gegner zu tun und musste sich wirklich jeden Punkt mehr als hart erkämpfen. Es war ein Match absolut auf Augenhöhe, spannend und toll anzusehen – besseres Tennis an einem Samstag Morgen hat man selten gesehen. Fin lag im ersten Satz recht schnell 0:3 zurück – doch jeder, der Fin kennt, weiss, so etwas bringt ihn nicht wirklich aus der Ruhe. So war es auch diesmal. Der Gegner konnte den sicheren Vorsprung nicht halten, wackelte und Fin konnte mit seinen kraftvollen Grundschlägen und seiner Wendigkeit ein ums andere Mal punkten. Leider war sein Aufschlag am Samstagmorgen wohl noch im Bett geblieben und die vielen Doppelfehler hatten wohl einen großen Anteil an dem letztendlich doch verlorenen ersten Satz, den Fin mit 4:6 an den Gegner abgeben musste. Doch wie so oft, hatte Fin sich im zweiten Satz ins Match gebissen, der Aufschlag kam besser, der Gegner wurde mürbe und frustriert und der zweite Satz ging absolut verdient an Fin mit 6:4. Der MatchTiebreak sollte also entscheiden. Alle anderen Einzel waren bereits gespielt, die Gegner und unsere Mannschaft waren alle versammelt, um bei diesem spannenden und tollen Tennis-Match zuzusehen. Die beiden Jungs spielten weiter auf sehr hohem Niveau, doch leider konnte Fins Gegner die entscheidenden Punkte für sich verbuchen und Fin musste den Tiebreak und somit das Match mit 6:10 abgeben. Es war trotzdem ein Highlight dieser Tennis-Saison, wirklich toll gespielt Fin!

Obwohl der Ausgang der Doppel für das Aufstiegsziel nicht mehr relevant waren, haben die Jungs eine ganz klare Devise ausgegeben: beide Doppel gewinnen! Mit dieser Mission gingen Fin und Leon ins Einser- und Len und Noa ins Zweierdoppel. Beide Doppel waren umkämpft, eng und spannend anzusehen. Bei Len und Noa ging es einen Ticken schneller, da die Gegner zwar alles versucht, aber letztendlich an der Ruhe und der eingespielten Erfahrung der beiden TC-Profis gescheitert sind. Das Match ging mit 6:4 6:1 an Len und Noa. Bei Leon und Fin ging es etwas spannender zu, da der Vorteil mal auf der einen, mal auf der anderen Seite lag. So gewannen die Gegner knapp den ersten Satz, Leon und Fin konnten aber im zweiten Satz punkten. So musste am Ende wieder der MatchTiebreak entscheiden. Die Gegner leisteten sich hier ein paar Fehler zuviel, wurden frustrierter und Fin und Leon immer ruhiger – so konnten sie am Ende dieses ereignisreichen Tennistages auch das zweite Doppel mit 6:7  6:2 10:3 für sich verbuchen.

Das 5:1 am letzten Spieltag sichert somit den Aufstieg der Junioren II – Tabellenerster! Wahnsinn Jungs. Es war ein toller Tag, eine tolle Saison. Ihr seid eine richtig gut zusammengewachsene Mannschaft, es macht Spaß euch zuzuschauen und wir freuen uns riesig, dass ihr den Aufstieg so souverän geschafft habt. Wir sind stolz auf euch und wünschen euch für die kommende Saison weiterhin soviel Erfolg.

Und NATÜRLICH sind wir nach Hause gefahren mit laut dröhnendem „We are the champions“ aus den Lautsprechern.

Midcourt U10 – Letzter Spieltag

Midcourt U10 – Letzter Spieltag

Midcourt U10 – Letzter Spieltag

Unsere U10 Midcourt Mannschaft durfte am letzten Spieltag den Tabellenzweiten, den TSC Neuendettelsau, auf unserer Anlage zuhause begrüßen. Unser Team, als derzeit Tabellenvierter, hatte durchaus Respekt vor dieser Begegnung.
Als erstes starteten Mika und Victor ins Match. Beide sahen sich jeweils einem Mädchen gegenüber – doch es war ziemlich schnell klar, hier wird gnadenlos gekämpft und kein Punkt leicht gewonnen. Mika musste erst einmal ins Match finden und hat seinen ersten Satz mit 1:4 an die Gegnerin abgegeben. Doch dann war er voll da und konnte im zweiten Satz zeigen, was er kann. So ging Satz 2 mit 4:2 an Mika. Der alles entscheidende MatchTiebreak war natürlich ein Nervenspiel, das Mika knapp mit 7:10 an die Gegnerin geben musste.
Victor war zu Beginn des Matches sofort voll da und konnte seine Gegnerin mit einem 4:1 überrollen. Doch dann erwachten auch bei ihr die Lebensgeister und Victor musste ein 1:4 im zweiten Satz hinnehmen. So ging es auch hier in den entscheidenden MatchTiebreak, bei dem Victor am Ende mit 5:10 das Nachsehen hatte. Trotzdem habt ihr toll gekämpft, Jungs!
In der nächsten Runde starteten Michael und Emil ihre Einzel – beide kämpften diesmal gegen Jungs. Michael startete souverän in sein Match und ließ dem Gegner im ersten Satz keinerlei Chance. Auch im zweiten Satz wurde es für den Gegner nicht besser, Michael war einfach der bessere Spieler auf dem Platz. So konnte der erste Punkt für Herzogenaurach gezählt werden: Michael gewann das Match glatt mit 4:0 und 4:1.
Emil sah sich einem absolut starken und (leider) auch bereits bekannten Gegner gegenüber. Wie erwartet war das Match hart, jeder Punkt umkämpft und die Bälle flogen beiden Jungs nur so um die Ohren. Trotz eines glatten Sieges für den Gegner (0:4 1:4) gingen die Spiele doch oft über Einstand und es waren am Ende nur wenige Punkte, die das Match entschieden haben. Emil, du hast dich teuer verkauft und kannst stolz auf dich sein!
Die Doppeleinteilung haben die selbstbewussten Jungs selbstständig taktisch so aufgestellt, dass sie die besten Chancen auf ein mögliches 3:3 haben. So ging Victor mit Michael ins Einserdoppel und Emil spielte mit Mika das Zweierdoppel. Der Plan schien aufzugehen – Emil und Mika waren das klar bessere Doppel auf dem Platz und ließen den Gegnern keine Chance am Sieg zu schnuppern. Mit 4:1 und 4:1 konnten sie den zweiten Punkt für Herzogenaurach holen.
Victor und Michael sahen sich Emils starkem Gegner gegenüber, zusammen mit der gegnerischen Nummer 2. Das war eine harte Nuss, die unsere Jungs nicht knacken konnten. Sie haben alles versucht und nicht aufgegeben – mussten aber am Ende das Doppel doch eindeutig mit 1:4 und 1:4 an die Gegner abgeben.
Somit stand es am Ende 2:4 für die Gegner aus Neuendettelsau. Das war ein trotzdem tolles Ergebnis und alle vier Jungs haben definitiv einen tollen Job gemacht und an Erfahrung gewonnen. Es war ein schöner, harmonischer und vom Teamgeist geprägter Abschlusstag mit euch. Danke an die gesamte Mannschaft für diese schöne Saison. Ihr beendet die Spielzeit als Tabellenvierter und wir sind stolz auf euch und freuen uns auf eure kommenden Matches!

Knaben 15 erster Spieltag

Aufstieg souveraen geschafft

Aufstieg souverän geschafft – Knaben 15 II letzter Spieltag

Am Sonntag, den 19.9., stand das letzte Spiel der Knaben 15 II an und das Ziel war klar: Aufstieg!! Gegen den Tabellenzweiten TeG Altmühlgrund würde ein 3:3 reichen – trotzdem war der Respekt vor dem Spiel natürlich groß. Für uns perfekt durften wir die Gegner bei uns auf der Anlage begrüßen und hatten somit den Heimvorteil auf unserer Seite.
Da die Zeit bei Spielstart um 15Uhr eindeutig gegen uns spielte, konnten wir direkt auf 4 Plätzen starten und sofort loslegen.
Julian sah sich dem erfahrensten Spieler der gegnerischen Mannschaft gegenüber und konnte ihm im ersten Satz nicht sein gewohnt gutes Spiel entgegensetzen. Somit ging Satz 1 mit 4:6 an den Gegner. Doch Julian fasste sich im zweiten Satz ein Herz und spielte mit Wut im Bauch (durch einige Diskussionen auf dem Feld) aggressiver und auch wieder präziser. Und so konnte er im zweiten Satz zeigen, was er kann und dem Gegner ein kämpferisch verdientes 6:3 entgegensetzen. Das Spiel musste also im MatchTiebreak entschieden werden. Leider konnte der Gegner jedoch seinerseits nochmal eine Schipp draufpacken und Julian musste ihm den Tiebreak mit 6:10 überlassen. Toll gekämpft Julian!
Das Duell der an 3 gesetzten bestritt Noa, der mit seinem Gegner wenig Probleme hatte. Die Ballwechsel waren zwar teilweise zermürbend lang, doch meist mit dem besseren Ausgang für Noa. Somit konnte Noa eine nie gefährdeten 6:2 6:1 Sieg für Herzogenaurach nach Hause bringen.
Len ließ seinem Gegner noch weniger Chance auf einen Traum vom Sieg. Er packte von Anfang an sein gutes Tennis aus und war durchgängig der bessere Spieler auf dem Platz. Somit stand mit 6:0 und 6:2 der zweiten Punkt auf unserem Konto.
Leon hatte also den gesamten Druck auf seinen Schultern und für den bereits vorentscheidenden dritten Punkt auf unserer Seite zuständig. Im ersten Satz sah alles nach souveränem Sieg aus – es stand 6:1 für Leon auf der Tafel. Doch im zweiten Satz konnte auch der gegnerische Linkshänder zeigen, warum er die Nummer 1 der Mannschaft ist und er nicht so einfach kampflos aufgeben wird. Leon hat durch das starke Auftreten des Gegners seinen Faden und das Vertrauen in sich selbst verloren und durch einige unerzwungene Fehler dem Gegner Auftrieb gegeben. Beim Stand vom 3:5 stand Leon mit dem Rücken zur Wand. Doch durch die Unterstützung von außen und der Androhung seiner Team-Kollegen von Straf-Liegestützen bei einer Niederlage, konnte Leon wieder zu seinem starken Spiel finden und holte nervenstark zum 5:5 auf. Das Selbstvertrauen ins eigene Spiel war wieder da und so konnte Leon mit einer kämpferischen Top-Leistung tatsächlich den zweiten Satz mit 7:5 für sich entscheiden.
Und somit stand fest: mit einem 3:1 nach den Einzeln ist unseren Jungs der Aufstieg nicht mehr zu nehmen!

Für diesen (erhofften) Fall, waren Mihnea und Oliver an diesem Tag ebenfalls gekommen – um in den Doppeln auch ihren Beitrag zum wohlverdienten Aufstieg auf den Platz zu bringen. Somit mussten 2 der 4 Spieler aus den Einzeln ihren Platz in den Doppeln aufgeben – was in der Sieges-Euphorie verständlicherweise keiner der Jungs wollte. Somit musste das Los entscheiden. Die Pechvögel Julian und Leon waren verständlicherweise nicht glücklich, doch Leon konnte nach kurzem Frust trotzdem mit guter Laune den beiden Doppeln mentale Unterstützung geben. Zusammen mit Domenic, der ebenfalls in der Saison zu den Winnerpoints für den Aufstieg beigetragen hat und im Laufe der Doppel dazu kam, um die Jungs zu unterstützen. Ein toller Teamgeist Jungs, so macht Mannschaftssport Spaß!

Es traten also Mihnea und Oli als eingespieltes Team im Zweierdoppel an und Noa und Len (die am Tag zuvor schon erfolgreich bei den Junioren zusammen Doppel gespielt haben) im Einserdoppel. Beide Teams konnten eine starke Leistung abrufen und boten den Gegnern wenig Chancen gegen diesen eingespielten Teamgeist Punkte zu machen. Mihnea und Oli besiegten ihre Gegner mit 6:2 und 6:3, Noa und Len wollten nach einem souveränen 6:0 im ersten Satz noch etwas Spannung aufbauen und machten am Ende aber doch nochmal mit konzentrierter Leistung den Sieg mit 6:4 perfekt.
Somit stand ein 5:1 Sieg gegen den Tabellenzweiten fest und der Aufstieg in die Bezirksklasse 2 für die nächste Saison ist perfekt.

Als Abschluss für diese tolle Saison waren alle Jungs, die die Mannschaft hierhin geführt hatten, für den Abend zu Pizza und Eis eingeladen. Und bei ausgelassener Stimmung wurde beides mit großem Appetit verspeist und der Aufstieg gebührend gefeiert.
Das war eine absolut starke Saison mit einem Doppelaufstieg am Ende, da auch die Junioren II am Samstag bereits aufgestiegen sind und in ähnlicher Besetzung diesen Aufstieg geschafft haben. Ihr seid eine starke Truppe und es macht immer viel Spaß mit euch – ihr werdet bestimmt noch viele aufregende und erfolgreiche Teamspiele miteinander bestreiten. Wir sind wahnsinnig stolz auf euch und freuen uns jetzt schon auf alles, was noch kommen wird. Erholt euch gut – und dann auf in die Winterrunde!

Bambini II – letzter Spieltag Spannung pur

Bambini II – letzter Spieltag Spannung pur

Bambini II – letzter Spieltag Spannung pur

Am Freitag, den 17.09., stand der letzte Spieltag unserer Bambini II Mannschaft an. Da wir eine unserer Stammspielerinnen an die Bambini I zur Unterstützung ausleihen mussten, hat Esther todesmutig unsere drei Jungs Agastya, Jules und Emil verstärkt.

Da es ja leider schon recht früh dunkel wird, mussten wir etwas auf die Zeit schauen und durften daher direkt auf 4 Plätzen mit allen Einzeln gleichzeitig beginnen.

Unsere Gegner vom TSV Altenfurt haben eine starke Mannschaft mitgebracht und so ging es in allen Einzeln kämpferisch zur Sache. Agastya lieferte ein tolles Match gegen die Nummer 1 aus Altenfurt, er stellte sein Spiel um, versuchte Stops und Variationen, aber musste sich am Ende leider glatt mit 3:6 und 2:6 dem einfach zu starken Gegner geschlagen geben. Jules hatte seinen Gegner von Anfang an recht gut im Griff und blieb das gesamte Match über gelassen und bei sich. So konnte er den 6:1 6:0 Sieg ungefährdet nach Hause bringen. Esther hatte den an 4 gesetzten Hünen der Gegnermannschaft erwischt – mit fast einer Kopflänge Größenunterschied doch eine imposante Erscheinung. Ob es daran lag oder doch an den Witz-Qualitäten des Gegners, der Esther oft zum Lachen bracht – am Ende musste sich Esther mit 3:6 und 2:6 geschlagen geben, konnte aber trotzdem mit einem Lächeln vom Platz gehen. Emil machte es in den Einzeln sehr spannend. Im ersten Satz musste er erst seinen Rhythmus finden, im zweiten Satz war er dann aber absolut präsent und so stand es nach 2 Sätzen 4:6 6:4 und der MatchTiebreak musste die Entscheidung bringen. Seine Gegnerin ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und beide kämpften um jeden Punkt. Am Ende entschied Emil nach tollem Einsatz den Tiebreak mit 11:9 ganz knapp für sich.

So stand es nach den Einzeln absolut ausgeglichen 2:2 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen.

Emil und Jule bestritten das Zweierdoppel und konnten sich mit ihrer geballten Power und Teamgeist, wie erwartet, souverän mit 6:4 6:2 durchsetzen. Das Einserdoppel spielten Agastya und Esther, die im ersten Satz so ihre Probleme hatten und erst einmal zueinander finden mussten. So ging der erste Satz mit 2:6 an die Gegner. Doch im zweiten Satz drehten die beiden nochmal richtig auf, holten alles aus sich heraus und ließen sich vor allem nicht unterkriegen. Mit diesem Gewinnerspirit konnten sie sich in den Tiebreak kämpfen und den zweiten Satz tatsächlich mit 7:6 für sich entscheiden. Somit musste auch hier der MatchTiebreak die Entscheidung bringen. Nachdem es schon nach 19Uhr war und die Dunkelheit immer mehr auf den Platz kroch, war auch etwas Eile geboten. Zu Beginn des Tiebreaks hatten die Gegner schnell die Nase vorn und es stand bereits 2:5 gegen unser Heim-Doppel. Doch die beiden blieben ruhig und spielten einen Punkt nach dem anderen, konnten tatsächlich aufholen und auch Matchbälle abwehren. Die Zuschauer konnten sich nicht mehr auf den Sitzen halten, das Match war an Spannung nicht zu überbieten, es gab Matchbälle auf beiden Seiten und am Ende ging der Sieg dieses Krimis tatsächlich mit 12:10 an Agastya und Esther. Eine Wahnsinnsleistung, super gemacht ihr beiden!

Somit gingen wir an diesem Abend hochzufrieden mit einem so gar nicht erwarteten 4:2 Sieg nach Hause und können den letzten Spieltag dieser Saison als absoluten Erfolg verbuchen. Danke an alle Bambini-II-Spieler dieser Saison, ihr habt tolle Spiele gemacht, euch immer voller Enthusiasmus durchgekämpft, nie aufgegeben und eine unerwartet tolle Saison gespielt! Seid stolz auf euch und euren 5. Platz – wir sind es auf jeden Fall!

TC 66 Herzogenaurach steigt in die Landesliga auf

TC 66 Herzogenaurach steigt in die Landesliga auf

TC 66 Herzogenaurach steigt in die Landesliga auf

Die zweite Damenmannschaft des Tennis- club 1966 Herzogenaurach ist nach dem letzten Medenspiel gegen den 1. FC Nürnberg in die Landesliga aufgestiegen. Herzogenaurach gewann mit 7:2. Arbeits- und verletzungs- bedingt musste der TC 66 ohne Ellen Gost und Cheyenne Springwald auskommen. Auch Paula John stand nicht zur Verfügung, sie war Studiumsbedingt bereits wieder in die USA gereist. Die Damenmannschaft zeigte aber, dass Substanz in ihr steckt: Bereits nach den Einzeln stand es 4:2. Die Einzel siege holten Veronika Kopackova, Hannah Gost, Ana Stefanovic und Sophia Loifman.
Auch in den Doppeln zeigten die Herzogenauracherinnen keine Schwächen, alle drei Partien gingen an den TC 66. Dank des 7:2-Sieges spielt die junge Mannschaft in der kommenden Saison in der Landesliga. Das Saisonziel ist schon jetzt klar: Klassenerhalt.

Glückwunsch an alle Spielerinnen

Unser Bild zeigt die Mannschaft (von links) Veronika Kopackova, Hannah Gost, Franziska Höhne, Emily Fischer, Ana Stefanovic und Sophia Loifman

Damenmannschaften des TC 66 Herzogenaurach sind Spitze

Damenmannschaften des TC 66 Herzogenaurach sind Spitze

Damenmannschaften des TC 66 Herzogenaurach sind Spitze – Damen (I) steigen in die Bayernliga auf

Der letzte Spieltag in der Landesliga Nord war geprägt vom Spitzenspiel der TC66 Damen (I) gegen den TVA 1860 Aschaffenburg. Beide Mannschaften waren nach sechs Spieltagen punktgleich an der Tabellenspitze. Katerina Gygalova, Ellen Gost und Paula John siegten jeweils in zwei Sätzen und liessen ihren Gegnerinnen aus Aschaffenburg nicht den Hauch einer Chance. Sofija Hrovat hatte mehr Mühe und musste in ihrem Einzel in den Super Tiebreak. Letztlich gewann sie ihr Einzel mit 6:2, 6:7, 10:7. Das Spitzeneinzel verlor Lucie Zuglerova gegen die Bayerische Rangliste U16 Viertplatzierte Kelly Richter 3:6, 2:6, Tereza Lerova verlor ihr Einzel knapp im Supertiebreak. Somit stand es nach den Einzeln 4:2 und die TC66 Damen brauchten nur noch einen Doppelsieg aus drei Doppeln um den Aufstieg perfekt zu machen. Alle drei TC66 Doppel hatten Anfangs grosse Schwierigkeiten und es sah lange Zeit nach einem Krimi um den Aufstieg aus. Den notwendigen fünften Punkt zum Aufstieg holten Katerina Gygalova/ Tereza Lerova mit 7:6 und 6:0. Lucie Zuglerova/ Sofija Hrovat gewannen 7:5, 6:2 und das dritte Doppel mit Ellen Gost/ Paula John verlor knapp im Supertiebreak 6:4, 4:6, 6:10. Der 6:3 Sieg bedeutet die Meisterschaft in der Landesliga Nord und damit den Aufstieg in die Bayernliga.

Die TC66 Damen (II) sind vor dem letzten Spieltag Tabellenführer in der Bezirksliga und haben den Aufstieg in die Landesliga nun gegen die Damen des 1. FC Nürnberg selbst in der Hand. Der Aufstieg in die Landesliga wäre ein Riesenerfolg für die junge Mannschaft in der neben Ellen Gost, Veronika Kopackova, Hannah Gost, Paula John, Emily Fischer und Franziska Höhne auch die drei Nachwuchsspielerinnen Cheyenne Springwald, Ana Stefanovic und Sophia Loifman glänzten. Besonders hervorzuheben ist Cheyenne Springwald, welche alle ihre Einzel in dieser Saison gewinnen konnte. Ein besonderes Lob gilt den Trainern der Damenmannschaften Peter Svabik und Jaka Gaber, deren Handschrift deutlich in der Spielstärke der Mannschaften zu erkennen ist.

Auch die Damen (III) des TC66 Herzogenaurach sind in ihrer ersten Saison im Erwachsenenbereich Meister in der Kreisklasse 4 geworden. Die Erfolgsgaranten für das Team waren Spielstärke, Motivation und Spaß. Die erfolgreiche Mannschaft spielte in der Kernbesetzung Anna Hack, Kathi Zenger, Hannah Kleetz unterstützt mit je einem Einsatz von Anabel Wächter, Johanna Hartkopf, Yara Buss, Ana Stefanovic, Sophia Loifman, Melanie Bucher und Sabine Zenger.