+49 (176) 73501568 info@tc66.de
H30 – „Über Nacht“ Tabellenzweiter

H30 – „Über Nacht“ Tabellenzweiter

H40 – „Über Nacht“ Tabellenzweiter

Am Samstag den 26.6. ereignete sich bereits der 3. Spieltag in der B1.
Wie bei jedem Heimspiel präsentierte sich die Mannschaft hochmotiviert am Training zuvor bis am Samstagvormittag leider die Gewissheit herrschte, dass Ben (nominelle 6) den Impfnebenwirkungen Tribut zollen musste. Trotz aller Lockrufe musste zu 5. angetreten und mit 0-2 gestartet werden.
Bei soliden 26,7 grad wurden 3 Einzel gestartet, von denen Felix (2) und Didi (4) ihre Aufgaben mehr als souverän, um nicht zu sagen im Vorbeigehen, meisterten. Lediglich Sebastian musste im Champions Tiebreak nochmal Nervenstärke beweisen. Zwischenstand also insgesamt 3-2.
In der zweiten Runde kamen dann Oli (1) und Hendrik (5) zum Einsatz. Auch Hendrik tat es seinen Vorgängern gleich und fuhr den 4. Sieg an dem Tag ein. Alle Augen waren nun also auf das 1er Duell gerichtet, welches die Vorentscheidung hätte bringen können. In einem ausgeglichenen Match gewann letztendlich der bessere Aufschläger ( kleiner Insider) und wir standen nach den Einzeln als Sieger fest.
Insgesamt wurde somit trotz Handicaps bei (Achtung Wortspiel für den Tenniskenner) „Einstands“Bier (von Hendrik) und Pizza ein 6-3 Heimsieg gefeiert. Aber auch der Rest der Mannschaft feierte ordentlich mit (aber eben aus der Ferne).

H40 – bleibt das Maß der Dinge

H40 – bleibt das Maß der Dinge

H40 – bleibt das Maß der Dinge

nach langer Vorbereitung und Planung hinsichtlich Anfahrt und wer fährt wo mit kristallisiert sich immer mehr heraus das wir für Fabian einen TC66 Aufkleber für sein Teamfahrzeug bei weiteren Strecken benötigen.
Jan bleibt an der Stelle ein wenig aussen vor, der ist einfach zu schnell mit seiner Art zu reisen und verkraftet eine Caddy Fahrt wohl weniger.
Der Spieltag war einer der Kürzesten den wir bisher erlebt haben.
Aufgrund der schönen und großen Anlage in Güntersleben konnte mit allen Einzeln parallel begonnen werden. Die Nummer 3 konnte die Partie verletzungsbedingt nicht bestreiten und so blieben 5 Einzel die wiedermal sehr eindeutig für uns verlaufen sind.
Die Günterslebener haben insgesamt 7 Spiele machen können, waren durch die gebotene Leistung auch für die Doppel ernüchtert und gaben diese kampflos ab. Vermutlich auch weil sie gesehen haben mit welchem Einsatz wir ans Werk gehen, da hält noch nicht mal das T-Shirt…
Somit konnten wir um 14:30 mit einem 9:0 in der Tasche zum gemütlichen Teil übergehen.
Hier muss man aber klar sagen das Güntersleben was die Bewirtung angeht echt der Benchmark der Liga ist.
Freundlich begrüsst und bewirtet wird man überall und da strengt sich auch jeder an aber es hat halt nicht jeder einen Metzger als Vater.
Vielen Dank für die echt tolle Bewirtung.
Natürlich auch für die Punkte und die angeregte Diskussion was wir in der Liga machen.

Herren (I) und Herren (II) – im Doppel bärenstark

Herren (I) und Herren (II) – im Doppel bärenstark

Herren und Herren 2 – im Doppel bärenstark

Was für ein Spieltag, zunächst die Planung und Vorbereitung und am Ende auch noch ein grandioses Doppelspektakel daheim.
Doch von Anfang an.
Lange Zeit sah es so aus als wenn wir keine Mannschaft für die Herren 2 stellen könnten und beschäftigten uns sogar mit der Frage ob es diese Saison überhaupt Sinn macht.
Einen Tag vor dem Spieltag hatten wir die Mannschaft komplett und konnten nach Burgfarrnbach zum ersten Spieltag fahren.
Unsere Positionen 1-3, Fabian, Thomas und Alex fuhren klare Einzelsiege ein.
Fabian und Alex als Dauerspieler Samstag und Sonntag im Einsatz und Thomas nahezu ohne Training mit einem klasse Spiel.
Ovi an Position 4 verlor leider knapp, Michael wehrte sich tapfer, hatte im zweiten Satz mehr Chancen, an Position 6 mussten wir leider kampflos abgeben.
Somit stand es 3:3 nach den Einzeln und dadurch das wir auch das Doppel 3 abgeben mussten kam es auf die beiden anderen Doppel an.
Hier fuhren wir klare Siege ein und feierten damit im ersten Spiel der Herren 2 den ersten Sieg mit 5:4.

Bei den Herren standen wir nach den ersten beiden Spieltagen mit zwei Niederlagen schon ein wenig mit dem Rücken zur Wand.
Mit dem SC Uttenreuth hatten wir auch noch einen Gegner zu Gast bei dem wir uns nicht die meisten Chancen ausrechnen konnten.
Martin wehrte sich nach Kräften im Spitzeneinzel, musste sich am Ende aber dem Druck seines Gegners beugen.
Jaka begeisterte mit langen Ballwechseln und enormen Laufwegen, verlor denkbar knapp und unglücklich im Match Tiebreak an Position 2.
Peter holte einen klaren und nie gefährdeten Sieg an 3.
Björn, also ich, merkte man den Trainingsrückstand und fehlende Matchpraxis durch seine Verletzung noch deutlich an. Es fehlt einfach ein Schritt und das fällt bei den Herren noch deutlicher auf. Hab also auch recht glatt verloren, aber das Knie hält 🙂
Patrick konnte den ersten Satz gewinnen, fand in Satz 2 kein Mittel gegen die vielen Slice Schläge seines Gegners und war im entscheidenen Match Tiebreak wieder in der Spur. Diesen gewann er sicher mit 10:3.
David führte im ersten Satz, verlor diesen etwas unglücklich mit 7:5 und konnte im zweiten Satz das Ruder nicht mehr herumreissen.

Somit stand es nach den Einzeln 2:4 und SC Uttenreuth setzte im Doppel auch noch seine Nummer 1, der im Einzel geschont wurde, zusätzlich ein.

Was dann folgte war der schiere Wahnsinn.
Unterstützt durch die Zuschauer, die es sich bei herrlichem Wetter, leckeren Bratwurstbrötchen, gegrillt auf unserem neuen Gasgrill (danke an unseren Sponsor Feuerdepot), koronakonform mit Abstand im Schatten gemütlich gemacht hatten, entwickelte sich ein wahrer Krimi.
Chronologisch war es ungefähr so:
Peter mit Martin im ersten Doppel hatten es mit der Nummer 1 und 2 vom SCU zu tun und verloren den ersten Satz mit 3:6.
Jaka und David im zweiten Doppel spielten gegen die Nummer 4 und 5, verloren auch den ersten Satz, sogar mit 2:6.
Patrick und Björn spielten im dritten Doppel gegen die Nummer 3 und 6, holten sich den ersten Satz mit 7:6.
Jaka und David konnten sich steigern und holten den zweiten Satz mit 6:3 und den anschliessenden Matchtiebreak gaben sie nicht mehr aus der Hand, sicherten diesen mit 10:4.
Damit als Zwischenstand 3:4.
Peter und Martin gewannen den zweiten Satz mit großem Kampf und einiges an Emotionen mit 6:4 und setzten sich im Matchtiebreak mit 10:8 sensationell durch.
Also 4:4 und das letzte Doppel kurz vor der Entscheidung…
Patrick und ich hatten uns bis zum 5:5 im zweiten Satz irgendwie im Match gehalten und schafften auch noch das Break zum 6:5 bei gewonnenem ersten Satz.
Das letzte Spiel ist schnell erzählt, mit großer Routine einfach mal ein zu Null Spiel und fertig war die Überraschung.
Gesamt 5:4 gegen Uttenreuth gewonnen bei 2:4 Rückstand nach den Einzeln.
Laut bekannten Zuschauern und Coaches aus Uttenreuth hat es das seit 10 Jahren nicht mehr beim SCU gegeben.
Wie auch immer, ich sag mal ziemlich genial wie das gelaufen ist und wie Roland letzte Woche geschrieben hat, der Vorteil das wir nach den ersten zwei Niederlagen viel Luft nach oben haben, wird geringer.
In diesem Sinne danke für die tolle Mannschaftsleistung und den Zusammenhalt.
Natürlich auch für die Unterstützung durch unsere vielen Helfer und Grillmeister.
Vielleicht war das am Ende auch der entscheidende Faktor, der Heimvorteil mit einigen Zuschauern.

Bambini (I) 2.Spieltag TC Wachendorf

Bambini (I) 2.Spieltag TC Wachendorf

Erneuter Achtungserfolg für die junge Bambini I-Mannschaft in der Bezirksliga

Nach dem erfolgreichen Saisonstart unserer Bambini I mit einem Sieg im „Derby“ gegen den TB Erlangen konnte sich unsere neu formierte, junge Bambini I-Mannschaft auch einen Punkt gegen den derzeitigen Tabellenführer TC Wachendorf erkämpfen. Für diejenigen, die sich fragen, wie ein eher kleinerer Verein wie Wachendorf den Platz an der Sonne in der Bezirksliga behauptet, hier die Antwort – Wachendorf ist eigentlich die ehemalige Jugendabteilung des langjährig sehr erfolgreichen TV 1860 Fürth.
Der Spieltag begann schon vor Beginn der Einzelspiele sehr „turbulent“ – im Vorfeld hatten wir uns sehr gefreut, dass wir ursprünglich mit allen vier Einzelspielen zeitgleich auf Platz 1-4 starten könnten, was an einen Nachmittagsspieltag bei schlechten Wetteraussichten ein enorme Erleichterung ist. Doch dann hat uns der DFB einen Strich durch die Planung gemacht und um Platzkontingente für die Freizeitgestaltung unserer Nationalspieler gebeten. So mussten wir leider zwei Plätze für einen potentiellen Besuch unserer Fußballstars frei halten und konnten nur auf zwei Plätzen beginnen. Letztendlich kamen vom DFB nur zwei Mitglieder des Betreuerstabs und die Jungs haben sich dann auch gleich in die Halle verzogen, während unsere 2. Einzelrunde von einen Unwetter jäh unterbrochen wurde.
In der 1. Einzelrunde musste Neuzugang Benni an Position 2 bei noch angenehmen Witterungsbedingungen gegen seinen konzentriert und weitgehend fehlerfrei agierenden Gegner trotz mutigem Offensivspiels und nach vielen ansehnlichen Ballwechseln eine 1:6 und 4:6 Niederlage akzeptieren.
Standesgemäß erkämpfte unsere Nr. 4 Timmi vor der Regenunterbrechung mit gewohnt überlegt unaufgeregtem Tennis trotz eines schmerzhaften Ausfallschritts und kurzzeitiger Oberschenkelschmerzen in 1.Satz den ersten Einzelpunkt gegen seine 2 Jahre ältere Gegnerin mit 7:5 und 6:2.
Die 2. Einzelrunde wurde kurz nach Beginn der 1. Sätze von einem derart heftig einsetzendem Unwetter unterbrochen, dass die große Terrasse vor der Tennishalle immer noch zu klein war, um die Kinder, die Verpflegung und auch sämtliche Eltern vor den Regenverwehungen zu schützen. Naja, zumindest die DFB-Betreuer in der Halle sind trocken geblieben… Innerhalb kürzester Zeit stand die ganze Anlage unter Wasser und wir konnten nach kurzen Beratungen und den Neukauf einiger „non marking“-Hallentennisschuhe bei einem benachbarten Sportartikelhändler die 2. Einzelrunde glücklicherweise auch in der Halle beenden.
Raphi an Position 3 schaffte es leider diesmal nicht, sich mental gegen seine, ältere und hochmotivierte Gegnerin zu behaupten und musste nach einer respektablen Leistungssteigerung im 2. Satz und einigen hart umkämpften Ballwechseln ein 2:6 und 4:6 akzeptieren.
Eine überzeugende Leistung zeigte wiederrum unsere neue Nr. 1 Tom. Aufgrund seines wuchtigen Aufschlags und Grundlinienspiels kam ihm die Verlegung der Partie in unsere Halle wohl entgegen und er ließ seinem Gegner beim 6:1 und 6:2 keine Chance.
Somit stand es 2:2 nach den Einzeln und wir wollten auf jeden Fall ein Unentschieden erkämpfen. Schwierig war, wie üblich, die Doppelaufstellung – aber da hatten wir das „richtige Händchen“.
Im 1. Doppel zeigten Tom und Benni unterhaltsames Offensivdoppel, konnten viele Ballwechsel mit direkten Volley- oder Schmetterball-Winner zu ihren Gunsten beenden und souverän mit 6:2 und 6:0 gewinnen.
Unser 2. Youngster-Doppel Raphi/Timmi kämpfte aufopferungsvoll und konnte sich beim 3:6 und 3:6 zumindest den Respekt der in diesem Doppel favorisierten Gegner erkämpfen.
Letztendlich hatte sich unsere jüngste Mannschaft in der höchsten Bambinispielklasse dieses Unentschieden redlich verdient. Natürlich sind wir mächtig stolz auf Euch! Wir freuen uns schon auf nächsten Freitag – dann gegen den nächsten Lokalrivalen TC RW Erlangen, hoffentlich bei ruhigerem Wetter…

H50 – 8:1

H50 – 8:1

H50 – einige Mannschaftsmitglieder träumen schon vom Aufstieg

durch den Überraschungssieg im ersten Spiel, gegen Ansbach und die jetzt zwei weiteren Siege gegen Altenfurt (7:2) & Nürnberg-Reichelsdorf (8:1), könnte es den Herren 50 gelingen in die Bezirksliga aufzusteigen. Nicht zuletzt hat die Mannschaft durch Thomas & Wolfgang nochmals an Qualität und Flexibilität gewonnen.
Am Schluss sind es aber noch drei Spiele gegen Nbg.-Fischbach, Altenberg und Rohr und man sollte natürlich seine Gegner nie unterschätzen.

Wie sagt man so schön… Eins nach dem anderen

Glückwunsch an alle Spieler

Juni18(II) – Knapper Sieg

Juni18(II) – Knapper Sieg

Knapper Sieg der Juniorinnen (II) Mannschaft:

Nach einem 2:2 nach den Einzeln, welche Annika und Julia gewonnen konnten, war auch das Doppel der beiden schnell gewonnen. Anabel und Yara konnten dann noch den Sieg im Doppel und damit der Mannschaft mit einem 13:11 im Matchtiebreak nach längerem Kampf einfahren.

Jun18 (ll) – in Großgründlach

Jun18 (ll) – in Großgründlach

Jun18 (ll) – in Großgründlach

Am Samstag, den 26. Juni, stand der zweite Spieltag der Junioren ll an. Gespielt wurde in Großgründlach, wo wir auf gut bekannte Gegner trafen.
Da Len leider bei den Junioren l aushelfen musste, trat die zweite Mannschaft diesmal mit Fin, Noa, Julian und Mihnea an. Um 9 Uhr ging es direkt auf vier Plätzen los.
Fin hatte seinen 3 Jahre älteren und gut 1,5 Köpfe größeren Gegner von Anfang an im Griff. Mit verlässlichem Aufschlag und seinem gewohnt ruhigen und doch powervollen Spiel schickte er seinen Gegner kompromisslos mit 6:0 und 6:2 vom Platz.
Julian kam sehr gut ins Spiel, konnte sein druckvolles Tennis abrufen und lieferte sich mit seinem starken Gegner ein Match auf Augenhöhe. Im ersten Satz konnte er ihn sogar so sehr unter Druck setzen, dass der gegnerische Schläger vor Frust zu Bruch ging. Leider konnte er den Satz-Tiebreak dann nicht für sich entscheiden und der erste Satz ging mit 7:6 an Großgründlach. Am Ende konnte Julian dem Gegner das Heft nicht mehr aus der Hand nehmen und musste sich mit 6:7 und 2:6 geschlagen geben.
Mihnea startete ebenfalls sehr gut in sein Match und konnte seinem Gegner einige Probleme bereiten. Sein erstes Spiel in dieser Saison bestritt er souverän und ruhig wie gewohnt. Nach einem knappen ersten Satz mit 4:6, versuchte er auch im zweiten Satz alles, musste aber schlussendlich auch diesen mit 3:6 an den Gegner abgeben.
Noa lieferte sich mit seinem Gegner ein packendes Match und zeigte großen Kampfgeist. Der erste, heiß umkämpfte Satz,
wurde im Tiebreak entschieden, leider knapp für den Gegner, der durch cleveres Ausspielen des gesamten Courts am Ende die Nase ein kleines Stück vorne hatte. Nachdem alle drei anderen Matches bereits beendet waren, startete Noa erst in den zweiten Satz. Er versuchte mit ungebrochenem Kampfgeist alles, um den Gegner in die Knie zu zwingen. Das Match geriet ab 11Uhr zur Hitzeschlacht und nach zermürbenden, aber großartig gespielten 2,5h musste Noa das Match mit 6:7 und 5:7 ganz knapp abgeben.
Nachdem Mihnea uns aufgrund eines wichtigen Dates mit den deutschen Fussballprofis verlassen musste, kam Oli als Verstärkung ins Doppel. Er spielte mit dem nach einer verdienten Pause wieder kampfbereiten Noa im zweiten Doppel. Es war ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, das am Ende die Gegner mit 6:3 und 6:2 für sich entscheiden konnten.
Fin und Julian sahen sich im ersten Doppel mit den beiden 3 Jahre älteren Gegnern konfrontiert. Die beiden konnten aber tolle Ballwechsel herausspielen und haben ihren Gegnern das Leben mehr als schwer gemacht. Die entscheidenden Punkte konnten aber die Großgründlacher für sich entscheiden und so wurde auch dieses Spiel mit 4:6 und 4:6 für den Gegner gewertet.

Schade, dass dieser Spieltag nicht mit der eigentlichen Stamm-Mannschaft in voller Besetzung gespielt werden konnte. Ein ganz dickes Dankeschön an die eingesprungenen Spieler aus der Knaben-Mannschaft, ihr habt uns toll unterstützt! Alle Jungs haben spannende Spiele gezeigt, toll gekämpft und konnten trotz einem 1:5 mit erhobenem Haupt und durch Pizza gestärkt nach Hause gehen.

H40 – zurück am Platz an der Sonne

H40 – zurück am Platz an der Sonne

Bereits am zweiten Spieltag der Saison konnten sich die H40 den 1.Platz in der Tabelle erobern.
In der letzten Woche hatten wir, durch einen nie gefährdeten 7:2 Heimsieg gegen den TC Bamberg, einen erfolgreichen Start verbucht.
19.6.21, mussten wir zum Spitzenspiel zum Tabellenführer, den TG Kitzingen, reisen. Pünktlich vor diesem Spieltag wurde das diesjährige Mannschaftsoutfit verteilt. Neben unserer Aufstellung hat das die Gegner bereits ein wenig eingeschüchtert. Feedback war, naja ihr könnt das tragen.
Bei Gluthitze ging es um 13 Uhr los.
Fabian war bereits nach einer knappen Stunde fertig und beschwerte sich darüber das sich keine langen Ballwechsel entwickelt haben. Er hat bei seinem 6:2, 6:2 schlichtweg zu wenig Spielzeit gehabt. Jan, ein wenig gehandicapt durch sein schmerzendes Knie, zündete im Matchtiebreak den Turbo und holte mit 6:3, 3:6 und 10:2 den zweiten Punkt. Thomas hatte mit den Temperaturen und den vielen Stopps seines Gegners zu kämpfen. Nach hartem Kampf konnte er letztlich mit 6:2, 7:6 den dritten Einzelpunkt sichern. Dirk war der Meinung das seine Aufschlagbewegung während Corona ein wenig gelitten hat und demonstrierte das beeindruckend beim Stand von 0:0 mit drei Doppelfehlern am Stück. Nach dem 0:1 lief es aber besser. Eine Videoanalyse seines Aufschlags half entscheidend mit. Endergebnis 6:1, 6:0 und damit holte er sich den Titel des inoffiziellen Titels wer am wenigsten Spiele abgibt. Das war nicht zu erwarten weil David seit drei Jahren im Einzel kein Spiel abgegeben hatte und diese Serie auch am ersten Spieltag bereits bestätigt hatte. Scheinbar hat ihm aber die Hitze auch etwas zu schaffen gemacht. Eine kurze Kopfdusche bei jedem Seitenwechsel und 50 Minuten später war er mit 6:1, 6:1 schon wieder vom Platz und im Schatten. Peter trat zum Spitzeneinzel an und brauchte ein wenig Zeit um sich an die doch sehr ungewöhnliche Spielweise seines Gegners zu gewöhnen. Das war aber ab dem 3:3 im ersten Satz erledigt und mit tollen Punkten, Netzangriffen und kompromisslosen Rückhandschlägen holte er mit 6:3, 6:0 den sechsten Einzelpunkt. Hitzebedingt gab Kitzingen zwei Doppel kampflos ab. Lediglich das Zweier Doppel wurde noch gespielt. Evtl. lag es an der fehlenden Spielpraxis von mir, das Fabian und ich den ersten Satz mit 6:3 verloren haben. Mit zunehmender Spieldauer und wieder mehr Zutrauen in mein Knie holten wir den zweiten Satz mit 6:2 und konnten den Matchtiebreak mit 11:9 gewinnen. Somit also ein 9:0 Sieg gegen den bisherigen Tabellenführer und wieder mal ein klares Statement das unsere Aufstiegsserie leider nur durch Corona und fehlende Regeln beim BTV unterbrochen wurde. Dies ist sehr schade, in der diesjährigen Bayernliga wäre ja durch den Rückzug von einer Mannschaft ein Platz frei gewesen. Mit etwas Mut hätte man uns durchaus als letztjährigen Meister der Landesliga auch bereits heuer in der Bayernliga spielen lassen können. Wir hätten garantiert alles gegeben um auch dort Meister zu werden 😉 Naja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben und somit winken wir dieses Jahr im neuen Dress von der Tabellenspitze der Landesliga…