Bereits seit Ende März haben wir unsere Plätze fertig, so früh waren wir in unserer Vereinsgeschichte noch nie fertig”!
wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass wir die Außenplätze ab heute, Samstag den 3.4.2021, für Mitglieder eröffnet haben.
Was natürlich vor der Freigabe nicht fehlen durfte, ist der finale Test der Plätze. Hier hat unser Sportwart mit drei Freiwilligen sich geopfert.
Sein Urteil danach: Ich muss sagen das hat sich sehr gut angefühlt, endlich mal wieder auf dem Platz zu stehen.
Wir befinden uns nach wie vor in einer schwierigen Corona Zeit, in der die Öffnungen der Tennisanlagen sehr von den Inzidenzwerten abhängen.
Daher haben wir auf unserer Homepage den aktuellen Stufenplan des BTV und Links auf die jeweils tagesaktuellen Inzidenzwerte hinterlegt.
Diese Regelungen müssen wir als Verein einhalten und bei Missachtung kann es auch zur Schließung der Anlage führen.
Details sind dem aktuellen Stufenplan des BTV
(https://www.btv.de/dam/jcr:0cf2996b-8a89-4ef1-abc1-81e8ffd76da6/btv_plakat_%C3%B6ffnungsschritte_A4_290321-2.pdf)
und unserer Homepage (https://www.tc66.de/) zu entnehmen.
Für uns konkret ist Folgendes zu beachten:
1.) Corona Regeln (abhängig von den Inzidenzwerten, siehe Stufenplan)
2.) aktuell dürfen nur Mitglieder die Plätze bespielen, Gastspieler sind vorerst nicht erlaubt.
3.) die Platzbuchung muss online über unser Buchungssystem erfolgen
(https://tc66.ebusy.de/frontend/news/news.html?formatLocale=de_DE&showEntryApplication=false&showLeavingApplication=false&locale=de_DE)
4.) das Clubhaus kann inkl. der Umkleiden nicht betreten werden
5.) die Terrasse und der Lounge Bereich dürfen nicht genutzt werden und Ansammlungen sind zu vermeiden.
6.) die Außentoiletten sind natürlich nutzbar
7.) das Holz zum Beseitigen von Spuren, Löchern und Unebenheiten gehört in den ersten Wochen bis die Plätze fest genug sind zur Platzpflege dazu und muss vor dem Abziehen des Platzes verwendet werden.
8.) das Bewässern des Platzes ist sehr wichtig und sollte vor jeder Stunde gemacht werden.
Wir sind alle sehr stolz auf unsere Anlage und wie toll wir die Plätze hergerichtet haben.
Achtet bitte alle darauf, dass es so bleibt und der jeweils Nächste den Platz so vorfindet wie ihr ihn selbst vorfinden wollt.
Die wichtigste Regel: Genießt das Spielen an der frischen Luft! Grüße und allen weiterhin ein schönes und gesundes Osterfest
Liebe Funktionärinnen und Funktionäre der Tennisvereine in Bayern!
(19.03.2021) Das bayerische Gesundheitsministerium hat die Kreisverwaltungsbehörden gestern darüber informiert, dass das Einvernehmen für weitere Öffnungsschritte durch die regionalen Behörden wegen der instabilen Infektionslage nicht erteilt wird. Dementsprechend kommt der 4. Öffnungsschritt gemäß unseres Stufenplans für den Tennissport in Bayern bis auf Weiteres nicht zum Tragen! Davon ist insbesondere die Öffnung des Tennissports in der Halle betroffen. Gemäß der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung war ursprünglich die Hallenöffnung ab kommendem Montag, dem 22. März, ins Auge gefasst worden.
Somit ist in Ihrer Region weiterhin der aktuelle, an der jeweiligen Inzidenz ausgerichtete Status gültig – also Öffnungsschritt 2 oder Öffnungsschritt 3.
Es tut uns sehr leid, Ihnen zum Wochenende keine bessere Nachricht übermitteln zu können. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir Sie umgehend informieren.
Ihr Helmut Schmidbauer
Präsident des Bayerischen Tennis-Verbandes e.V. PS: Den Stufenplan, die Hygieneverordnungen und alle weiteren Informationen zu den Corona-Maßnahmen im BTV finden Sie stets >>hier im BTV-Portal.
wie viele von Euch sicherlich schon mitbekommen haben gibt es teilweise die langersehnte Perspektive, dass wir wieder unseren Tennisbetrieb aufnehmen können.
So wurde vom BTV ein entsprechender Stufenplan veröffentlicht ( >>BTV-Stufenplan), der mit dem dritten Öffnungsschritt am 8ten März den Spielbetrieb auf Außenanlagen unter gewissen Rahmenbedingungen zulässt.
Leider ändern sich für die Halle täglich die Rahmenbedingungen.
Dies ist für uns als Verein zwar nicht direkt von Relevanz führt aber mit einem zeitlichen Abstand von 14 Tagen (nicht vor dem 22ten März) auch zu Öffnungsmöglichkeiten unserer Halle.
Da aus unserer Sicht ein tagesaktueller Corona Schnelltest für alle Spieler nicht praktikabel sichergestellt werden kann (Erforderlich bei einem RKI Wert von 50-100) bedeutet dies, dass wir dann unsere Halle bei einem RKI Wert von unter 50 öffnen könnten. Damit würde an solchen Tagen auch unser normaler Trainingsbetrieb ohne Einschränkungen entsprechend der ursprünglichen Planung wieder durchgeführt.
Den für unser Entscheidung relevanten RKI Wert findet ihr unter: Aktueller Inzidenzwert zum abrufen
Parallel sind wir auch mit Hochdruck dabei unsere Außenplätze instand zu setzen.
Die ersten Arbeitseinsätze, bei denen der eine oder andere von Euch auch schon aktiv ist, laufen schon, aber wie Ihr ja alle wisst ist es bei dieser Tätigkeit neben dem Engagement der Mitglieder das Wetter letztendlich der entscheidende Faktor.
Wir werden Euch natürlich sofort informieren, wenn es relevante BTV Änderungen gibt.
Lasst uns die Daumen drücken, dass zum einen der RKI Wert unter der kritischen Marke von 50 einpendelt und zum einen das Wetter der kommenden Wochen einen baldigen Betrieb unserer Außenanlage zulässt.
(12.03.2021) Nach den jüngsten Entscheidungen der Ministerpräsidentenkonferenz sowie der daran anschließenden Vorlage der >>12. Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung der Bayerischen Staatsregierung, dürfen die Tennisplätze im Freien seitdem 08.03.2021 wieder geöffnet werden. Eine Öffnungsperspektive für die Tennishallen in Bayern gibt es leider erst für den 22. März 2021.
Im >>BTV-Stufenplan vom 12 März 2021 (NEU!) ist das Szenario zur Öffnung des Tennissports in Abhängigkeit zu den jeweils aktuellen Inzidenzwerten festgehalten.
Die Corona-Tests sind für den Tennissport als kontaktfreie Sportart im Öffnungsschritt 4 nur in der Halle notwendig. Wie die Kontrolle der Tests ablaufen soll, ist leider noch nicht geklärt. Sobald es hierzu Informationen seitens der Bayerischen Staatsregierung gibt, leiten wir diese umgehend weiter. Eine weitere Änderung ist, dass der Trainer zusätzlich zu den laut Kontaktbeschränkung festgelegten Personen erlaubt ist, wenn er nicht am Sportgeschehen teilnimmt.
Sie finden im Downloadcenter weiter unten auf dieser Seite den BTV-Stufenplan und die Hygiene- und Verhaltensregeln, die genau beschreiben, was Spieler, Vereine und Verantwortliche von Tennisanlagen bei der Ausübung des Tennissports bzw. beim Betreiben der Anlagen beachten müssen.
Die Anlagenbetreiber sind dafür verantwortlich, je nach regionalen Infektionszahlen die Spiel- und Trainingsmöglichkeiten zu kommunizieren. Die stets aktuellen Infektionszahlen für Bayern sehen Sie anschaulich auf dieser >>Karte des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit.
Das heißt: Tennis ist in Bayern nicht nur in der Halle, sondern nun auch auf den Freiplätzen offiziell verboten. Nur Profis und Kaderathleten dürfen überhaupt noch spielen.
Wir haben für diese Entscheidung keinerlei Verständnis. Waren es zunächst die Fitness-Studios, wird der Tennissport für die Schließung der bayerischen Skigebiete in Mithaftung genommen.
Da die Staatsregierung eine differenzierte Betrachtungsweise bzgl. des Infektionsschutzes grundsätzlich ablehnt, haben wir gemeinsam mit dem TC RW Gerbrunn – wie angekündigt – den Klageweg beschritten (>>siehe News).
Der Status Quo.
1. Tennisanlagen
Tennisanlagen sind geschlossen
Die Vereinsgastronomie ist geschlossen
Veranstaltungen jeglicher Art (Turniere, Mannschaftsspiele, Stammtische, Feierlichkeiten etc.) und Zuschauer sind auf den Tennisanlagen untersagt.
Mitgliederversammlungen und Vorstands-, oder Gremiensitzungen sind verboten.
Ausnahme: Der Wettkampf- und Trainingsbetrieb der Berufssportler sowie der Leistungssportler der Bundes- und Landeskader ist unter folgenden Voraussetzungen zulässig: Die Anwesenheit von Zuschauern ist ausgeschlossen. Es erhalten nur solche Personen Zutritt zur Sportstätte, die für den Wettkampf- oder Trainingsbetrieb oder die mediale Berichterstattung erforderlich sind. Der Veranstalter hat zur Minimierung des Infektionsrisikos ein Schutz- und Hygienekonzept auszuarbeiten und zu beachten, das auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen ist.
3. Winterrunde
Ab wann in Bayern ein Indoor-Wettspielbetrieb für Individual-Sportarten wieder zulässig sein wird, ist derzeit nur schwer einzuschätzen. Wir möchten zwar so viele Begegnungen wie möglich spielen lassen bzw. ausgesetzte Begegnungen umplanen, müssen aber leider die aktuelle Entwicklung noch abwarten.
Der BTV und die Bezirke haben daher beschlossen, bis auf Weiteres alle Begegnungen der Winterrunde 2020/21 auszusetzen. Sobald die Rahmenbedingungen eine Fortführung der Winterrunde zulassen, werden wir Sie über die Umplanung der bis dahin ausgefallenen Begegnungen umgehend informieren. Bis dahin bitten wir Sie, von selbstständigen Verlegungen Abstand zu nehmen.
4. Turniere
Alle Turniere im BTV mit DTB- und oder LK-Wertung ab dem 02.11. bis vorerst 20.12.2020 müssen seitens Turnierveranstalter abgesagt werden, weil die behördlichen Rahmenbedingungen des aktuell geltenden Lockdowns keine Indoor-Sportveranstaltungen zulassen.
Auch nach dem 20.12. scheint eine Fortführung des aktuell geltenden Lockdowns bis mindestens zum Ende der Weihnachtsferien (10.01.2021) sehr wahrscheinlich und daher ist es eher unwahrscheinlich, dass bis zu diesem Termin Hallentennisturniere durchgeführt werden dürfen.
5. Aus- und Fortbildungen
Alle geplanten Termine der Traineraus- und -fortbildung bzw. Stuhl- und Oberschiedsrichteraus- und -fortbildung auf BTV- und Bezirksebene entfallen ab 02. November bis zum Jahresende und werden nach Möglichkeit neu terminiert.
Alle ab Januar 2021 vorgesehene Veranstaltungen sollen derzeit wie geplant stattfinden. Die Anmeldung für die vorgenannten Veranstaltungen ist ausschließlich über den Veranstaltungskalender im BTV-Portal möglich.
6. Vereinsberatung
Ob persönliche Termine der BTV-Vereinsberatung im November durchgeführt werden können, wird individuell geklärt.
Wie die geplanten Maßnahmen im Bereich Talentförderung / Leistungssport umgesetzt werden, erfahren die Eltern der Jugendlichen in gesonderten Mailings.
Bitte beachten Sie, dass weiter gehende Anordnungen der örtlichen Behörden – abhängig von der Entwicklung des 7-Tage-Inzidenzwertes – von obigen Maßnahmen unberührt bleiben.
Heute Nacht die Infektionsschutzmaßnahmenverordnung geändert.
Als Konsequenz müssen wir ab sofort die Halle bis auf Weiteres schließen.
Somit fallen auch alle Trainingstermine ab sofort aus!
Nachdem diese Nachricht uns alle erst heute früh erreicht hat, möchten wir euch bitten dieses Wochenende auf Nachfragen (telefonisch oder per E-Mail) zur aktuellen Situation zu verzichten!
Wir hoffen, dass wir in den kommenden Tagen mehr Informationen über die aktuelle Situation bekommen und werden euch dann sofort über die weitere Vorgehensweise informieren.
Vielen Dank für Euer Verständnis
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Vorstand