„D“ Fortgeschrittene 2
Spielkombinationen im Doppelspiel.
Taktische Elemente, passend zu den individuellen Fähigkeiten.
Grundschläge mit Topspin.
Ein Ballwechsel mit Slice, oder Topspin Aufschlag durchspielen können.
Spielkombinationen im Doppelspiel.
Taktische Elemente, passend zu den individuellen Fähigkeiten.
Grundschläge mit Topspin.
Ein Ballwechsel mit Slice, oder Topspin Aufschlag durchspielen können.
Grundschläge mit Topspin. Punktspielen mit Aufschlag.
Die ersten Spielkombinationen im Einzel.
Von der Grundlinie Bälle ohne Ballrotation spielen können.
Einen Ballwechsel mit einer Person am Netz spielen können.
Anwenden und Gestalten aller Grundschläge.
Übergang von den Methodikbällen auf normale Tennisbälle.
Von der Grundlinie zu zweit alle Schläge in einem Ballwechsel durchspielen können.
(Vor- / Rückhand, Volley, Smash)
Einführung in die Grundtechnik des Tennissports.
Grundschläge mit Methodikbällen im Kleinfeld und auch von der Grundlinie.
Zum ersten Mal einen Tennisschläger in der Hand?
Kein Problem. Unsere Trainer zeigen Dir gerne wie du schnell Erfolg haben kannst.
TC66 Bambini Jugendspieler können vorzeitig den Aufstieg in die Bezirksklasse feiern
Die jugendlichen Tennisspieler des TC66 Herzogenaurach konnten sich mit ihrer Bambini II Mannschaft (Kinder unter 12 Jahre) am Sonntag, den 17.03.2019, vorzeitig den ersten Tabellenplatz in ihrer Gruppe der Kreisklasse 1 sichern. Bereits vor dem letzten Spieltag der Gruppe steht somit fest, dass die TC66-Mannschaft vom ersten Platz nicht mehr zu verdrängen ist und den Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft hat.
Beigetragen zu dem beachtlichen Erfolg haben Noa Goppelt, Oliver Wolf, Mihnea Radu, Julian Schaa, Anika Reinhardt, Fin Grunewald und Len Grunewald. Aus allen fünf Begegnungen konnten die Herzogenauracher am Ende als Sieger hervorgehen. Zuletzt auch am Sonntag gegen den TV Fürth 1860 II, den bisher zweitplatzierten und somit stärksten Gegner der Runde. Noa hatte am Anfang Mühe ins Match gegen seine Fürther Gegnerin zu finden, gewann jedoch nach einem 0:3 Rückstand den ersten Satz noch mit 6:4 und konnte auch den zweiten Satz nach einem 1:4 Rückstand mit phänomenalem Kampfgeist noch zu einem siegreichen 7:5 umkehren. Julian hatte ebenfalls einen Gegner auf Augenhöhe, den er jedoch glatt in 2 Sätzen mit 7:5 und 6:4 bezwingen konnte. Oliver machte es spannend, musste sich aber geplagt durch Magenkrämpfe und Schwindel am Ende seiner Gegnerin mit 4:6 und 3:6 geschlagen geben. Mihnea verletzte sich im ersten Satz gleich zu Beginn am Fuß und musste somit sein Einzel leider aufgeben. Durch Kühlung und eine lange Ruhepause konnte er aber im Doppel wieder antreten. Er gewann zusammen mit Julian gegen zwei starke Gegner aus Fürth souverän ein Doppel mit 6:4 und 6:0. Noa und Oliver lieferten im anderen Doppel gegen zwei starke Fürther Spielerinnen ein packendes Match und konnten sich mit Kampfgeist und Spielwitz am Ende mit 7:5 und 6:0 durchsetzen. Mit dem finalen 4:2 Sieg gegen Fürth stand somit am Ende des Spieltages fest: Der TC66 Herzogenaurach ist vom ersten Platz nicht mehr zu verdrängen – egal wie die Spiele der anderen Mannschaften am kommenden Sonntag ausgehen werden. Dieser Sieg und der damit verbundene Aufstieg in die Bezirksklasse musste und wurde gebührend mit einem Eisbecher für jeden gefeiert!
Wer diese oder eine andere Mannschaft des TC66 gerne unterstützen oder den Tennissport ohne Vorkenntnisse einfach mal ausprobieren möchte, der ist herzlich zu unserem Kids Tennis Day am 6. April 2019 eingeladen. Von 14-17 Uhr können alle Interessierten zwischen 4 und 18 Jahren ohne Anmeldung kostenlos und unverbindlich vorbeikommen und mit unseren Cheftrainern den Spaß am Tennis ausprobieren. Schläger sind vorhanden – einfach saubere non-marking Hallenschuhe mitbringen und loslegen! Der TC66 freut sich über jeden interessierten Gast.
Die Tennis-Jugendmannschaften des TC66 Herzogenaurach waren in der vergangenen Saison wieder sehr erfolgreich.
Alle 8 Mannschaften in den unterschiedlichen Altersklassen haben tolle Ergebnisse erzielt und können stolz auf sich sein.
Unsere Kleinsten (U8), Kinder unter 8 Jahren, die auf verkleinerten Feldern mit Kinderschlägern und größeren, weichen Bällen spielen, haben sich souverän Platz 2 erspielt.
Die U10 Kinder, die alle Heimspiele auf unseren speziellen Midcourt Tennisplätzen bestritten haben, konnten sich im vorderen Mittelfeld einen tollen dritten Platz erkämpfen.
Unsere erste Bambini Mannschaft durfte wie bereits im letzten Jahr in der zweithöchsten Spielklasse, der Bezirksklasse, antreten. Mit ihrer konstant guten Leistung konnten sie sich hier bravourös den 2. Platz sichern. Aufgrund der großen Zahl guter Spielerinnen und Spieler in dieser Altersklasse konnte auch eine zweite Bambini Mannschaft gemeldet werden. Diese Mannschaft hat nach vier hohen und deutlichen Siegen und einer knappen Niederlage den Aufstieg in die Kreisklasse 1 haarscharf verpasst, darf sich aber über einen tollen zweiten Platz in der Konkurrenz freuen. Die Knaben 14 sind in der Bezirksliga, der höchsten Spielklasse, Tabellenzweiter knapp hinter TV1860 Fürth geworden, die zweite Knabenmannschaft wurde mit 6 deutlichen Siegen und 12:0 Punkten Erster in der Kreisklasse 2 und schafften damit den Aufstieg in die Kreisklasse 1.
Die Mädchen 16 konnten sich mit ihrer meisterlichen Mannschaftsleistung den 1. Platz in der Kreisklasse 1 erspielen und spielen damit in der Qualifikation für die Nordbayerischen Meisterschaften. Den Verbleib in der Bezirksklasse schafften sowohl die Juniorinnen (5. Platz), als auch die Junioren (3. Platz) jeweils mit einem soliden Platz im Mittelfeld. Die zweite Mannschaft der Juniorinnen erreichte durch ihre sehr guten Leistungen den 1. Platz in der Kreisklasse 2 und sicherte sich somit den Aufstieg in die Kreisklasse 1.
Unterstützt wurden unsere Bambini, Knaben und Junioren von zwei fränkischen Talenten des TC66 Herzogenaurach. Robin Reichrath belegt aktuell bei den Jahrgängen 2006 und 2007 Platz 15 in Bayern und ist unter den 60 besten Tennisspielern in Deutschland platziert. Jan Vodea belegt bei den Kindern U10 männlich aktuell Platz 10 in Bayern. Die besten 14 Spieler qualifizieren sich für das Masters-Turnier im September 2018.
Diese tolle Gesamtleistung aller Mannschaften lässt den TC66 stolz auf eine erfolgreiche und schöne Sommersaison 2018 zurückblicken, die vor allem auch riesigen Spaß gemacht hat. Nach den Wettkämpfen ist allerdings wie in jedem Sport auch vor den Wettkämpfen. Alle tennisbegeisterten Kinder aus mittelfränkischen Vereinen können daher beim Tennis Junior Cup 2018 am 08.09. und 09.09.2018 wieder um Pokale und Preise kämpfen.Wie auch schon im letzten Jahr findet dieses Tennisturnier auf der Anlage des TC66 Herzogenaurach (Auf der Nutzung 9) statt. Meldeschluss ist der 05.09.2018.
Jetzt auch noch unsere Damen (II):
Unsere Damen (II) des TC Herzogenaurach sind in die Landesliga aufgestiegen.
Das Meisterteam (von links): Johanna Hartkopf, Ellen Gost, Hannah Gost.
(Nicht im Bild: Emily John, Paula John, Fransiska Höhne, Rebeka Berger, Julie Halbert und Michaela Lisecova)
Unsere zweite Damenmannschaft konnte sich am letzten Spieltag mit einem 9:0 gegen den DRC Ingolstadt II zuhause durchsetzen und dadurch den ersten Platz in der Tabelle sichern. Bis zum letzten Spieltag in der Bezirksliga blieb es aber spannend. Der TSV Altenfurt (II) hatte noch am letzten Spieltag die Möglichkeit den ersten Tabellenplatz zu erreichen. Gegen den TB Erlangen gelang aber dann nur ein 5:4. Dieses Ergebnis reichte nicht, um den ersten Tabellenplatz zu bekommen.
Die erfolgreiche Serie unserer Damen, setzt sich damit weiterhin über die letzten Jahre fort.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM DAMEN BEZIRKSLIGA MEISTER 2018!
Am Samstag den 23.09. trafen sich die Kinder und Jugendlichen des TC66 zum dritten Mal zu einer Aktivität abseits des Tennisplatzes. Auf dem Monte Kaolino in der nähe von Amberg hatten wieder 19 Kinder Ihren Spaß. Am Abend ging es in die Tennishalle zum spielen und zum anschließenden Essen in den Clubraum. Bei der Übernachtung war es nach einem anstrengenden Tag, eine ruhige Nacht.
Dank einiger Eltern, wurde es wieder für alle teilnehmenden Kinder und das Jugendwart Team, Sabine Zenger und Tim Goppelt, ein gelungenes Wochenende.
Auf eine erfolgreiche Saison können die Mannschaften des TC Herzogenaurach auf der neuen Anlage zurückblicken insgesamt gab es sechs Aufstiege zu verzeichnen, keine der zwanzig gemeldeten Mannschaften steigt ab.
Als besonderen Erfolg darf man sicherlich den Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Landesliga werten. Mit knappen und hart umkämpfen Spielen konnte man sich letztendlich gegen alle Konkurrenten durchsetzen und steigt ungeschlagen in die Landesliga auf. Ein großer Erfolg für die Mannschaft, die in der Vereinsgeschichte noch nie so hoch gespielt hat. Martin Allinger, Jakob Gaber, David Novak, David Wilhelm, Michael Beck, Maximilian Ritter, Fabian Wöhrl und Thomas Le zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung und waren nicht von Platz 1 der Tabelle zu verdrängen.
Die Damen, die letztes Jahr in die Bayernliga aufgestiegen waren konnten den Klassenerhalt erreichen, so dass beide Mannschaften im nächsten Jahr als Aushängeschilder sehr hochklassig spielen werden. Die Damen 30 Mannschaft ergänzt die Gruppe, dort wurde die Landesliga ebenfalls gehalten.
Nicht weniger erfolgreich waren im Erwachsenenbereich die Herren 40 I und 40 II, beide dürfen sich über den ersten Platz in ihrer Klasse freuen und steigen somit ebenfalls auf. Die erste Mannschaft steigt die Bezirksklasse auf, die zweiten Mannschaft, die in diesem Jahr neu gemeldet wurde in die Kreisklasse 2. Auch die Herren 30 starteten in diesem Jahr wieder neu durch und konnten gleich den Aufstieg in Bezirksklasse erreichen. Bei den Damen war die zweite Mannschaft im letzten Jahr erst aus der Kreisklasse in die Bezirksklasse aufgestiegen und konnte bereits in diesem Jahr wieder den Aufstieg klar machen. Ab dem Sommer 2018 wird man dann in der Bezirksliga antreten.
Aber auch im Jugendbereich waren die Teams erfolgreich. Die Bambini-Mannschaft belegt einen knappen 2. Platz und war ebenfalls ungeschlagen. Die Knaben schlagen im nächsten Jahr in der Bezirksliga auf und freuen sich über den Aufstieg in die höchste Spielklasse. Die Mädchen belegten am Ende der Saison einen guten Platz im Mittelfeld der Bezirksklasse. Ebenso die Midcourtmannschaft, die sich in der Kreisklasse 1 über einen guten dritten Platz freuen durfte. Auch im Spielbetrieb der Kleinsten bei den Mannschaften U8 und U10 hatte der TC Herzogenaurach Mannschaften gemeldet, die so schon einmal Erfahrungen im Spiel gegen andere Mannschaften sammeln konnten. Nach der Sommerpause dauert es dann nicht mehr lange und die Wintersaison steht vor der Türe, hier schlagen ebenfalls wieder viele Mannschaften für den TC Herzogenaurach auf und es wird viele schöne Spiele geben.
Fabian (zweiter von links) hat als ungesetzter Spieler in einem starkem 66er Feld die B-Bezirksmeisterschaften gewonnen. Im Finale lag er durch einen Sturz gehandicapt schnell mit 0:3 gegen seinen Gegner Christopher Steinmetz vom TC RW Hilpoltstein zurück, konnte den ersten Satz nach großem Kampf aber noch mit 6:4 für sich entscheiden. Den zweiten Satz gewann er dann im Schnelldurchgang gegen seinen immer müder werdenden Gegner mit 6:0 und sicherte sich damit erstmals den Titel des B-Bezirksmeisters. Der Weg ins Finale begann mit einem 6:2 6:2 gegen den an 2 gesetzten Peter Sachs vom TF GW Fürth, und führte dann über M. Meier mit 6:2 6:2 und F. Gössl mit 6:3 6:0 ins Viertelfinale. Dort besiegte Fabian die Nummer 5 der Setzliste, Nils Hauken vom TSV Altenberg mit 6:4 6:4, ehe dann im Halbfinale T. Eckstein von TV 1860 Bad Windsheim, die Nummer 3 der Setzliste, nach mit 1:6 verlorenem ersten Satz aufgab. Dies ist ein weiterer schöner Erfolg für Fabian, nachdem er bereits mit der 1. Herrenmannschaft die Bezirksliga gewonnen hat und damit die TC66 Herren in der nächsten Saison in der Landesliga aufschlagen werden.
Herzlichen Glückwunsch!